Niederlage für die U19 gegen Oldenburg vier Tage nach dem Pokalgewinn

Inhalt

Niederlage für die U19 gegen Oldenburg vier Tage nach dem Pokalgewinn

Foto: Jörg Struwe - picselweb.de

JFV verliert 1:5

Die Helden sind müde: Vier Tage nach dem 3:1-Triumph im Halbfinale des Niedersachsenpokals gegen den VfL Osnabrück verlor die U19 des JFV A/O/B/H/Heeslingen in der Regionalliga beim VfB Oldenburg mit 1:5.

Dies hätte eigentlich das Spitzenspiel der Regionalliga sein sollen: Erster gegen Zweiter. Doch wenige Tage vor diesem Duell wurden den Oldenburgern vom Verband sechs Punkte abgezogen.

Dem Vernehmen nach, weil in zwei Partien im März mehrere VfB-Akteure nicht spielberechtigt waren. Der Grund: Es wurden keine Bilder von diesen Spielern auf DFBnet – dem Spielberichtsbogen – übermittelt. Ein Fauxpas, den der Verband sofort konsequent verfolgte und bestrafte.

Eine Konsequenz, die der Verband um den Jugendausschuss-Vorsitzenden Jurij Zigon aus Bremen in der Hinrunde im Falle des Bremer Stadtteilvereins Blumenthaler SV vermissen ließ. Der damalige Vorwurf: Angabe eines „falschen“ Trainers mit dem „richtigen“ Trainerschein auf DFBnet, um den Verbands-Statuten zu entsprechen. Der mutmaßliche Regelverstoß hatte damals j keine bekannten Folgen für den Bremer Verein, was Angesicht des 6-Punkte-Abzugs für Oldenburg in diesen Tagen in der Szene hinter vorgehaltener Hand süffisant kommentiert oder deutlich kritisiert wird.

Frühe Führung für die Gastgeber in Oldenburg

Doch nun zum Spiel: Es kann vielleicht auf einen kurzen Nenner gebracht werden. Die Pokalhelden waren müde. „Das hat man deutlich gesehen“, so Trainer Olaf Lakämper. „Wir waren in jeder Hinsicht unterlegen, haben sehr viele Fehler gemacht.“

Nach einem zu kurzen Rückpass der Gäste brachte der überragende Tobias Bothe den VfB früh in Führung. Ein Ballverlust der Lakämper-Elf führte noch vor der Pause durch erneut Bothe zum 0:2.

Es war nicht so, dass die Gäste völlig chancenlos waren. Sie versuchten es ja, hatten immer mal wieder gute Passagen, auch einige gute Möglichkeiten. „Doch wir haben in diesen Phasen, in denen wir der Begegnung eine Wende hätte geben können, diese Chancen nicht genutzt“, so Lakämper.

Chancen gab es einige zum Ende des Spiels

Im zweiten Abschnitt wurde es nicht besser. Leonardo Halili traf mit einem Freistoßtor zum 3:0. Fünf Minuten später erhöhte Vincent Hagen nach einem Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf auf 4:0.

In den letzten 20 Minuten erspielten sich die Gäste zahlreiche Möglichkeiten, hatten Chancen durch Anton Beer und Noah Kirsch, die beide zur Pause eingewechselt einen guten Eindruck hinterließen. Auch die Pokalhelden Laurens Otten und Ruwen Albrecht hatten sehr gute Gelegenheiten. Doch es traf in dieser Schlussphase nur Thees Borstelmann zum zwischenzeitlichen 1:4.

Auf der Gegenseite gelang in der Nachspielzeit Tobias Bothe noch sein dritter Treffer zum 5:1-Endstand.

Quelle: Zevener Zeitung/Andreas Meier FuPa

Nach oben scrollen